10 Jahre Fukushima

Folgen der Nuklearkatastrophe

(11.03.2021) 10 Jahre Fukushima! Am 11. März 2011 hat sich in Japan die große Nuklearkatastrophe ereignet. Nach einem Tsunami ist es in mehreren Blöcken des Atomkraftwerks Fukushima zur Kernschmelze gekommen. Dabei sind Unmengen an radioaktivem Material freigesetzt worden. Die Auswirkungen sind natürlich auch nach 10 Jahren deutlich messbar.

Die japanische Regierung und die Betreiberfirma Tepco spielen die Katastrophe aber nach wie vor herunter, kritisiert Anti-Atomexpertin Patricia Lorenz:
"Die vielen Menschen, die nach der Katastrophe evakuiert worden sind, fürchten sich natürlich. Sie wollen nicht zurück, werden aber nicht entschädigt. Denn die Messungen werden verfälscht und man sagt ihnen, dass sie sehr wohl wieder zurück in die Region könnten."

Vor Ort herrscht noch immer Chaos, so Lorenz:
"Abgesehen von Reaktor 4 sind die Brennstäbe noch immer nicht entfernt worden. Japan hat auch keine Lösung für die Unmengen an radioaktiv verseuchtem Wasser, das noch immer anfällt. Außer, dass sie es ins Meer pumpen. Es ist wirklich erschütternd und man hat aus dieser Katastrophe leider absolut nichts gelernt."

(mc)

Sommerzeit hat begonnen

Heute war Zeitumstellung

Russland stationiert Atomwaffen

Belarus: Europa in Alarmbereitschaft

Protestaktion in Wien

Gegen europäische Gaskonferenz

Nord Stream 1 Sabotage

Russen-Schiffe waren am Tatort

4:1-Heimsieg für ÖFB-Team

Guter Start in die EM-Quali

Tornado in USA

Mindestens sieben Tote

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos