140.000 Junge ohne Aufgabe

Weder Schule, Lehre noch Job

(06.07.2023) Keine Schule, keine Lehre, kein Job – rund 140.000 junge Menschen in Österreich tun derzeit leider gar nichts! NEETs werden diese 15- bis 29-Jährigen genannt, die Abkürzung steht für “Not in Education, Employment or Training“. Schon jeder Zehnte in dieser Altersgruppe schwebt beruflich und ausbildungstechnisch völlig in der Luft. Experten sehen in NEETs sozialen Sprengstoff und drängen auf eine schnelle Qualifizierung der Gruppe.

Berufliche Möglichkeiten gibt es eigentlich genug. Wichtig ist, dass man das Richtige für sich findet, sagt Jobberater Werner Hammerl von "bewerbungsberatung.at":

"Ich lege den NEETs wirklich den Gang zu einem der vielen Berufsinformationszentren ans Herz. Dort kann man sich ganz ohne Vorbereitung über die vielen Berufsmöglichkeiten informieren und auch einen Berufsinteressenstest durchführen. So erfährt man, wo die eigenen Stärken liegen und welche Jobs besonders geeignet wären."

Wichtig ist, dass man möglichst früh reagiert, so Hammerl:
"Je jünger die potenziellen Arbeitskräfte sind, die bis jetzt über keine Grundausbildung verfügen, desto besser sind die Qualifikationschancen. Es macht natürlich einen Unterschied, ob man mit 15 oder 16 nach einer beruflichen Orientierung sucht, oder mit 29. Wenn man 10 oder 15 Jahre gar nichts getan hat, wird es natürlich schwierig."

(mc)

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg