17-Jährige löst Mathe-Problem
Schülerin verändert Mathematik
(04.07.2025) Die erst 17-Jährige Schülerin Hannah Cairo hat ein jahrzehntelanges Mathematik-Problem gelöst: Die sogenannte Mizohata-Takeuchi-Vermutung.
Normaler Unterricht ist der 17-jährigen Hannah Cairo nicht genug. Sie besucht zusätzlich Vorlesungen an der Universität Berkeley, wo ihr die Mizohata-Takeuchi-Vermutung begegnet. Sie besagt, dass bestimmte Wellen Figuren formen, die aus Linien bestehen.
Cairo arbeitet über mehrere Monate an einem Beweis für die Mizohata-Takeuchi-Vermutung, bis ihr der Gedanke kommt, die Vermutung zu widerlegen statt zu bestätigen.
Endlich findet sie einen Beweis für die Widerlegung und stellt ihre Ergebnisse bei einem internationalen Mathematikkongress für harmonische Analyse vor. Ihr beeindruckendes Werk wird mit offenen Armen in der Fachwelt der Mathematik empfangen.
(EP)