3.000 E-Ladepunkte

in ganz Österreich

(11.03.2021) E-Auto laden in Österreich? Es wird immer einfacher! Seit 2020 bietet der Mobilitätsclub mit ÖAMTC ePower eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur und die Möglichkeit, E-Autos mittels ÖAMTC ePower App zu transparenten, fairen und mengenbezogenen Tarifen zu laden. Knapp fünf Monate nach dem Start wird das kWh-basierte ÖAMTC ePower Ladenetz auf über 1.000 Ladepunkte mehr als verdoppelt. "In Summe stehen heute knapp 3.000 Ladepunkte in ganz Österreich zur Verfügung, die über die ÖAMTC ePower App oder Ladekarte genutzt werden können. Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit starken Partnern die ÖAMTC ePower Ladeinfrastruktur binnen kürzester Zeit ausbauen konnten", so Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Unternehmen erhalten für die Errichtung einer betrieblichen bzw. öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur aktuell bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten aus öffentlicher Hand gefördert. Der einfache Zugang zum umfassenden Netz mit transparentem Ladesystem erfolgt über die kostenlose ÖAMTC ePower App, die für iOS und Android im Apple App Store bzw. bei Gloogle Play zum Download zur Verfügung steht. Sie bietet eine interaktive Karte, in der nächstgelegene Ladestationen sowie freie Ladepunkte ersichtlich sind – inklusive einer Übersicht aller Ladevorgänge, aktueller Kosten und Rechnungen. ÖAMTC-Mitglieder können eine Ladekarte ergänzend bei allen Stützpunkten, die mit einer ÖAMTC ePower Ladestation ausgestattet sind oder unter www.oeamtc.at/epower anfordern.

(fd)

Erde: Zeitfenster für Leben

"Nur" noch 250 Mio. Jahre

Miley Cyrus ist erblondet!

Nicht alle Fans sind glücklich

Wiener (63) als Triebtäter

14 Jahre für Vergewaltiger

Pfand für Plastikflaschen

Beschluss: Ab 2025

Polarlichter über Österreich

Nächtliches "Insta"-Spektakel

Familie gerettet!

Feuer in St.Pölten!

FPÖ in Afghanistan?

Ex-Politiker sprechen mit Taliban

Joel (6) erstochen am Teich

Täter aus der Umgebung?