3 von 4 Personen Omikron-Immun

Neue Modellrechnung

(09.03.2022) Eine Modellrechnung des Teams von Simulationsforscher Niki Popper zeigt, dass mehr als drei von vier Menschen in Österreich gegen die Omikron-Variante Immun sind! Hierbei geht es aber nur um den Typ BA.1. Grund für die hohe Immunität sind die hohen Infektionszahlen der letzten Wochen. Experten des Unternehmens dwh haben herausgefunden, dass knappe 20 Prozent der Bevölkerung ihre Immunität durch eine Infektion aufgebaut haben. 45 Prozent durch die Kombination von Impfung und Erkrankung, der Rest allein durch die Impfung.

Immunität mit Delta-Variante höher

Wenn die Delta-Variante noch dominieren würde, würde der Immunitätswert bei 90 Prozent liegen. Momentan sind 77 Prozent der Bevölkerung gegen Omikron immun. Dieser Wert wird aber auf 72 Prozent gedrückt, wenn man die durchschnittliche Anzahl an Personen, die ein Omikron-Infizierter ansteckt, berechnet. Wie sich der Omikron-Subtyp BA.“ auswirkt, ist noch unklar.

Aus der Schätzung geht auch hervor, dass der Impfschutz bzw. durch eine Erkrankung aufgebaute Immunität, mit der Zeit abnimmt. Viele Menschen sind trotz Impfung nicht reichlich geschützt, da das Immunsystem keine entsprechende Antwort gibt.

Immunität verringert sich bis Herbst

In einer anderen Studie hat man sich damit beschäftigt, wie sich die Immunität bis Oktober 2022 entwickelnd wird. Experten betonen, dass abgeschätzt werden kann, wie sich die Immunisierung ohne externe Einflüsse entwickeln wird.

(am)

Osterferien: Nicht vertrödeln!

Letzte Auszeit im Schuljahr

Adele macht Alkoholgeständnis

Vier Flaschen Wein vormittags!

Ostern im Tiergarten!

Bunte Eier für Erdmännchen-WG

Kuh verjagt Playboy-Model!

Gefährliche Foto-Aktion

Kommissar Rex-Star Geständnis

'Lebe in Dreierbeziehung!'

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung