Ö: 349.000 bisher corona-infiziert

Corona-Antikörperstudie

(11.12.2020) Die erste bundesweit angelegte Antikörperstudie bringt neue Infos! Rund 349.000 Menschen oder - anders gesagt - 4,7 Prozent der Bevölkerung haben österreichweit bis Mitte bzw. Ende Oktober eine Covid-19-Infektion durchgemacht. Das ist das Ergebnis der von Statistik Austria und dem Bildungsministerium heute präsentierten Studie. 61 Prozent der positiv auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 getesteten Personen waren zuvor nicht als Corona-Fälle registriert. Die sogenannte Seroprävalenz ist im Westen höher als im Osten.

Hintergründe der Studie: Zwischen dem 12. bis 14. November wurde im Rahmen der vom Bildungsministerium in Auftrag gegebenen, von Statistik Austria in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Medizinischen Universität Wien durchgeführten repräsentativen "Covid-19 Prävalenzstudie" 2.229 Personen über 16 Jahren Blut abgenommen. Gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus schützende, neutralisierende Antikörper wurden in insgesamt 92 Proben festgestellt. Da man davon ausgeht, dass es zur Bildung einer derartigen Immunantwort um die drei Wochen dauert, spiegelt dieser Wert also den Stand um Mitte bzw. Ende Oktober wieder.

Aus der Hochrechnung lässt sich daher schließen, dass seit Pandemiebeginn in etwa 349.000 Menschen in österreichischen Privathaushalten die Erkrankung durchgemacht haben.

(mt/apa)

Gruseliger Fund!

Totenschädel voll Stroh

Haftbefehl gegen Putin

IStGH: Lebenslang gültig

19-Jährige zu Hause beraubt

Überfall in Wiener Neustadt

Neue Seite vom Ex-Kanzler!

Kurz posiert mit Will Smith

Klimawandel in vollem Gang

Weltklimarat IPCC warnt

Million Artilleriegeschosse

EU-Staaten-Lieferung an Ukraine

Geburtenrate auf Rekordtief

Alarm in Italien

Ringen um Mietpreisbremse

Letzte Chance am Donnerstag