50% mit Gehalt unzufrieden

Chefs drohen heiße Verhandlungen

(20.10.2023) Wird Österreich in den nächsten Monaten zur Streik-Nation? Heute steigt die nächste Gehaltsverhandlungsrunde der Metaller. Sollte die Arbeitgeberseite wieder kein faires Angebot vorlegen, warnt die Gewerkschaft bereits vor Maßnahmen. Und damit stehen die Metaller wohl nicht allein da: Laut einer aktuellen Umfrage der Job-Plattform "hokify" ist nämlich die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer im Land mit dem eigenen Gehalt unzufrieden. Sogar zwei von drei streben einen höheren Lohn fürs nächste Jahr an und wollen dementsprechend mit den Chefs verhandeln.

hokify-Geschäftsführer Karl Edlbauer:

"Das zieht sich quer durch alle Berufsbranchen und auch quer durch alle Altersschichten. Die Teuerung geht an niemandem spurlos vorbei. So groß und deutlich wie heuer war die Unzufriedenheit mit dem Gehalt noch nie. Man sollte sich aber auch dementsprechend gut auf die Gehaltsverhandlungen vorbereiten."

(mc)

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?