5G: Große Ablehnung

Schweizer Studie klärt auf

(27.09.2021) Das Thema 5G sehen manche positiv, andere fühlen sich davon angegriffen. Die Universität Basel hat dazu jetzt eine repräsentative Studie mit 3.000 Menschen gemacht. Das Fazit: Nur eine Person, die den Behörden nur wenig vertraut, sieht mehr Gefahr beim Mobilfunkstandard 5G.

Das Ergebnis der Studie

Bis vor Kurzem gab es keine empirischen Daten dazu, wie stark umstritten 5G in der Gesellschaft ist und was der Hintergrund dafür ist. Das berichtet der Psychologe Renato Frey aus Basel. Die Studie ergab, dass ca. 65 Prozent ein mittleres bis hohes Risiko mit 5G in Verbindung setzen, genau gleich viele haben angegeben, dass sie darin wenig bis keinen eigenen Nutzen sehen. 61 Prozent glauben, dass 5G der Gesellschaft viel bringt. 76 Prozent sehen darin ein Plus für die Wirtschaft.

(at)

GNTM: Daniela & Moritz siegen

Finale der Jubiläumsstaffel

Bauarbeiter finden Mumie

Tausende Jahre alt

Hurrikan "Erick" trifft Mexiko

Nun verliert er an Kraft

Verkauf: 10 Mrd. $ für Lakers

Wertvollstes Team der Welt

Nationalgarde-Einsatz erlaubt

Grünes Licht für Trump

Graz: 10 Jahre nach Amokfahrt

Wahnsinnstat am 20. Juni

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich