8. März: Apple Event

Neue Produkte?

(07.03.2022) Obwohl das Steve-Jobs-Theater coronabedingt wieder leer bleibt, steht Apple nicht mit leeren Händen da. Bereits morgen werden neue Produkte vorgestellt!

Wird es das iPhone 14 sein, oder ein neuer Laptop, oder das lang angekündigte Auto? Apple setzt auf absolute Geheimhaltung, dennoch sickert die ein oder andere Info durch. Max Gurman, Bloomberg-Experte spekuliert, dass eine neue Variante der SE-Reihe vorgestellt werden könnte - das 5G iPhone SE. Seit 2016 bietet der iKonzern diese Serie an. Bei diesen Smartphones werden neue Funktionen mit alten Designs kombiniert. So können sie günstiger als andere Apple Produkte verkauft werden. Apple könnte die Chance nutzen, seine Preispolitik zu ändern. Denn auch die „billige“ iPhone SE-Reihe ist deutlich teurerer als Modelle der Konkurrenten. Laut Spekulationen, könnte das neue iPhone SE für 300 US-Dollar angeboten werden.

iPad Air

Neben dem neuen iPhone, dürfen sich Fans auch auf das neue iPad Air freuen. Dieses ist im letzten Jahr leer ausgegangen, obwohl das reguläre iPad, das iPad Pro und iPad Mini Updates bekommen haben. Also stehen die Chancen gut!

neue MacBooks?

Gurman vermutet auch, dass ein neues MacBook vorgestellt wird. Er glaubt, dass der iKonzern eine neue Chipgeneration vorstellt, die Leistungsstärker sein wird. Dieser Chip könnte in einem neuen MacBook Pro in der Basisversion und in einem Mac mini eingebaut sein.

Diese Informationen sind nicht von Apple bestätigt, sondern sind nur Gerüchte und Spekulationen. Genaues wird sich dann morgen bestätigen.
Aber Eins ist sicher: auf Apple-Fans kommen jede Menge neue Produkte zu.

(am)

Hund tötet Frau!

Besitzer verhaftet

Doskozil wird SPÖ-Chef!

Live: Die SPÖ-Chef-Entscheidung!

Stromanbieter senkt Preis!

Noch diesen Monat

18-Jährige erfasste ihre Mutter

Pkw-Ausbildungsfahrt endet im Spital

Fast 300 Tote

Zugsunglück in Indien

Baby-News in Schönbrunn

Pinguinküken geschlüpft

Seltsamer Verkehrsstopp

Alpakas auf ÖBB-Gleisen

Jahrelanger iranischer Haft

Zwei Österreicher nun freigelassen