90 % ändern Verhalten

Wegen hoher Spritpreise

(14.10.2022)

Gleiten statt hetzen und gehen statt fahren - der hohe Spritpreis macht es möglich. Laut einer Umfrage im Auftrag des VCÖ haben neun von zehn Autofahrern ihr Verhalten geändert: 47 Prozent fahren spritsparender, 45 Prozent gehen kürzere Strecken nun häufiger zu Fuß und 30 Prozent fahren häufiger mit dem Fahrrad. Jeder Fünfte versucht, Wege zu vermeiden, beispielsweise durch Homeoffice.

Auffällig dabei laut VCÖ: Während das Zu-Fuß-Gehen in den Landeshauptstädten am häufigsten als Maßnahme genannt wurde, nutzen in den Kleinstädten überdurchschnittlich viele das Fahrrad als kostengünstige Alternative zum Auto.

"Für einen Liter Eurosuper ist mit derzeit rund 1,76 Euro um 28 Cent mehr zu bezahlen als vor Beginn von Russlands Angriffskrieg, Diesel kostet mit zwei Euro um 54 Cent mehr", rechnet VCÖ-Experte Michael Schwendinger vor und lobt die Lernfähigkeit der Österreicherinnen und Österreicher, die "klug" auf die Preissteigerungen reagiert hätten. Wichtig sei es nun, die Bevölkerung bei ihrer Bereitschaft, das Mobilitätsverhalten zu verändern, zu unterstützen.

(MK/APA)

Lichtermeer in Berlin

Demo gegen Rechts

Trump provoziert

Scherz über weitere Amtszeit

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken