A3 Ausbau gestoppt
Zu stark wäre die Belastung
(09.08.2021) Das Klimaschutzministerium hat heute bekanntgegeben, dass der Endausbau der A3 der Südautobahn bis zum Grenzübergang Klingenbach/Sopron gestoppt wird. Laut einer Studie wäre die Auswirkung auf den Boden und den Klima dramatisch. Der Transitverkehr würde nämlich zu einer heftigen Belastung der Bevölkerung durch Lärm und Abgase führen, so das Ministerium.
Nun ist es offiziell
Schon 2018 hat das Land Burgenland einen Beschluss im Landtag präsentiert, in dem der Bund aufgefordert wird, dieses Projekt nicht weiterzuverfolgen. Im März letzten Jahres haben dann die SPÖ und Grünen im Burgenland gefordert, die im Bundesstraßengesetz verankerte Verlängerung der Südautobahn vom Knoten Eisenstadt bis zur ungarischen Grenze zu beenden. Jetzt ist das Projekt endgültig gestoppt worden.
S10 Lückenschluss wird umgesetzt
Der Lückenschluss der S10 der Mühlviertler Schnellstraße von Freistadt Nord nach Rainbach Nord soll hingegen umgesetzt werden. Dabei handle es sich um ein "notwendiges Projekt insbesondere auch zur Entlastung der Anrainergemeinden", so das Klimaschutzministerium. Dennoch habe die Evaluierung auch einige mögliche Verbesserungen ergeben, etwa bei den Lärmschutzmaßnahmen sowie beim Schutz von land- und forstwirtschaftlichen Flächen entlang der Trasse. Diesbezüglich ist ein Runder Tisch mit Asfinag und Anrainern geplant.
(apa/makl)