ab 2024: Totalsperren

von wichtigster Wiener S-Bahn

(18.03.2023) In Wien und im Umland kommt es zu umfangreichen Baumaßnahmen an der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling sowie Zubringerstrecken im Umland. In der Bundeshauptstadt wird es zwischen 2024 und 2027 mehr als 20 Monate lang zu Totalsperren wichtiger Teile der bedeutenden Verkehrsachse kommen, an der derzeit täglich bis zu 250.000 Passagiere gezählt werden. Die ÖBB und Wiener Linien wollen umfangreichen Ersatzverkehr anbieten, etwa U-Bahn-Takte verdichten.

Die sogenannte Stammstrecke "schluckt" und führt den Zug-Pendlerverkehr aus Nord-West, Nord und Süd durch die Hauptstadt. Sind die harten Jahre - etwa mit einer 14 Monate durchgehenden Sperre zwischen Praterstern und Hauptbahnhof von September 2026 bis Oktober 2027 - einmal überwunden, wird auch auf der S-Bahn-Stammstrecke - der meistbefahrenen Bahnstrecke Österreichs - ein U-Bahn-Takt möglich sein.

S-Bahnen können dann auf der erneuerten und dann digitalisierten und damit laut ÖBB noch sichereren Strecke im Zweieinhalb-Minuten-Takt fahren. Es sollen auch längere und zum Teil doppelstöckige S-Bahn-Züge zum Einsatz kommen, die mehr Reisenden Platz und mehr Komfort bieten sollen. Einige Bahnsteige werden dafür verlängert, hieß es am Freitag bei einem Hintergrundgespräch mit den ÖBB-Projektverantwortlichen in Wien am Praterstern. Durch die Modernisierung der Strecke werde sichergestellt, dass die S-Bahn über die Stadtgrenzen hinaus langfristig pünktlich und zuverlässig bleibt.

(mt/apa)

Lichtermeer in Berlin

Demo gegen Rechts

Trump provoziert

Scherz über weitere Amtszeit

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken