Abschaffung der Zeitumstellung

(24.03.2018) Achtung, heute Nacht werden wieder die Uhren umgestellt - und zwar eine Stunde nach vorne. Die Sommerzeit beginnt von zwei auf drei Uhr in der Früh. Laut einer Studie soll das zweimalige Drehen an der Uhr im Jahr gesundheitsschädigend sein. Es käme zu einer Störung der "Inneren Uhr", ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen soll die Folge sein. Auch die Unfallquote im Straßenverkehr steige um bis zu 30 Prozent in dieser Zeit.

Viele Menschen fordern daher das Aus der Zeit-Ausstellung. Unter anderem auch der ÖVP-Europaabgeordnete Heinz Becker:
"Wir haben vor ein paar Jahren dieses Thema aufgegriffen, weil wir festgestellt haben, dass es keinerlei Gründe mehr gibt, die für eine zweimal jährliche Zeitumstellung sprechen. Ganz im Gegenteil: Es existieren sehr viele Problemlagen und auch Kosten. Auch die Leistung in Schichtbetrieben sinkt. Die Landwirten müssen Ertragsverluste bei der Milchproduktion von zehn Prozent beklagen."

Eingeführt wurde die Zeitumstellung 1916 um Energie zu sparen und das hat sich bis heute gehalten. Jetzt versucht eine Gruppe von Politikern und Wissenschaftlern diese wieder abzuschaffen.

Neue Vorschriften am Strand

Italien verschärft Baderegeln

Hornviper-Attacke in Kärnten

Hunde überleben nur knapp

Ende einer Ära!

Zlatan Ibrahimovic hört auf

Heftige Szene bei French Open

Ballmädchen unter Tränen!

Mord an eigenen 4 Kindern?

Mutter nach 20 Jahren begnadigt

Lotto-Sechsfachjackpot geknackt

7,3 Millionen Euro

Hund im Auto: Todesfalle!

25 Grad schon zu viel

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken