Abschlusskonzert: Party für Schüler

mit DJ Ötzi und Co

(28.06.2021) Du fragst dich, wie es für dich weitergeht? Das nächste Schuljahr startet mit einer "Sicherheitsphase". Das hat Bildungsminister Heinz Faßmann zum Auftakt der letzten Schulwoche bei einer Pressekonferenz angekündigt. Zum Auftakt im Herbst gibt es Tests für Schüler, Lehrer und Verwaltungspersonal, um infizierte Reiserückkehrer im Schulhaus auszuschließen. Ob auch nach dieser "Sicherheitsphase" regelmäßig getestet werden muss, hänge - genau wie die Regeln zum Maskentragen - von der Infektionslage ab.

Mit Impfen, Testen und Maskentragen gebe es drei Instrumente, um den Schulbetrieb in Zeiten von Corona sicher zu gestalten. "Über das jeweilige Mischverhältnis kann man jetzt noch nichts sagen", so Faßmann bei dem Termin am Bundesgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt. Dort ist heute ein "Schulschlusskonzert" mit Künstlern wie Pizzera und Jaus und DJ Ötzi über die Bühne gegangen. Weitere konkrete Maßnahmen sollen jedenfalls im August bekanntgegeben werden, wenn das Infektionsgeschehen besser abschätzbar ist. Für den Herbst gelte erneut das Motto "So viel Normalität wie möglich, so viel Sicherheit wie nötig", so Faßmann. Den Auftakt machen die Tests in den ersten zwei Schulwochen, wobei je nach Verfügbarkeit und Akzeptanz Antigen-Schnelltests oder die verlässlicheren PCR-Tests eingesetzt werden sollen.

ABD0080 3

Was Testungen unter dem Schuljahr angeht, will Faßmann gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium Grenzwerte für die Testungen festlegen. Eventuell seien auch regional begrenzte Maßnahmen vorstellbar. Über den Sommer sollen jedenfalls alle Schüler fünf Testskits mit nach Hause bekommen, damit sie sich testen können, wenn sie sich krank fühlen oder besonders gefährdete Personen treffen wollen.

Faßmann warb außerdem erneut dafür, Impfangebote in Anspruch zu nehmen. Bei Bedarf könnten größere Schulstandorte als Impfzentren genutzt werden, so Faßmann. Außerdem will das Ministerium - auch gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften - bei Eltern Aufklärungsarbeit zu den Impfungen leisten.

(mt/apa)

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an