Achtung: Neue Betrugsmail-Welle

(09.02.2017) Pass derzeit besonders gut auf, was du in deinem Posteingang anklickst! Das Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Welle an Betrugsmails. Dabei werden von den Fake-Firmen “Mega Medien“ und “365officedocs“ falsche Rechnungen verschickt. Die User werden zu Zahlungen um die 1.000 Euro aufgefordert. Bitte nicht zahlen, sondern einfach löschen, sagen Experten.

Besonders gefährlich ist aber eine neue Ransomware, sagt Silvia Strasser vom Bundeskriminalamt:
“Auch hier wird eine falsche Rechnung verschickt, wer den Anhang öffnet, lädt sich aber die Schadsoftware auf den Computer. Die Software sperrt alle Inhalte, dann fordern die Betrüger Lösegeld für die Daten. Auf keinen Fall zahlen. Bitte die Daten regelmäßig sichern, im Fall der Fälle muss der Computer dann leider neu aufgesetzt werden.“

So schützt du dich vor betrügerischen Mails:

• Wenn du falsche Rechnungen per Mail bekommst, bitte auf keinen Fall zahlen. Ignoriere solche Nachrichten, lösch sie einfach. Vor allem: Keine Anhänge anklicken oder gar downloaden.

• Daten sichern: Ein falscher Klick, schon ist es passiert. Bitte sichere deine Daten regelmäßig. Kopier sie auf externe Festplatten.

• Kein Lösegeld: Solltest du dir eine Schadsoftware einfangen, wird dein Computer verschlüsselt. Nichts geht mehr. Die Betrüger fordern Lösegeld in Form von Bitcoins. Auf gar keinen Fall zahlen, niemand weiß, ob der Computer dann wirklich wieder freigegeben wird. In so einem Fall muss der Computer einfach neu aufgesetzt werden. Kein Problem, wenn du vorab die Daten gesichert hast.

Trump-Putin: Gespräch am Nachmittag

Telefonat über Gebietsansprüche

Starbucks: 50 Mio. $ Schmerzensgeld

Kunde mit Tee verbrüht

Klum-Sohn auf Magazin-Cover

Mama Heidi ist stolz auf Henry

USA: Eier-Krise wegen Vogelgrippe

Europa soll aushelfen

ISS-Astronauten kommen heim

Rückreise zur Erde läuft

Israel: Massive Angriffe in Gaza

Ende der Waffenruhe

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“