Affenpocken: Erste Impftermine

360 Termine in Wien

(14.09.2022) Ab kommendem Montag, dem 19. September, sollen im Austria Center Wien 360 Impftermine angeboten werden. Die Termine erstrecken sich über einen Zeitraum von vier Wochen - also 18 Injektionen pro Tag. Es seien deshalb nur 18 Termine, weil die "Impfungen mit besonders ausführlichen Aufklärungsgesprächen zum individuellen Risikoprofil einhergehen", so die Informationen von Mario Dujakovic, Sprecher des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker (SPÖ).

In den kommenden vier Wochen werden die Erstimpfungen stattfinden, in den vier Wochen darauf die Zweitimpfungen - das ist auch der empfohlene Mindestabstand zwischen den beiden Injektionen. Ab Mittwoch um 9.00 Uhr werden jene Personen per SMS bzw. Mail benachrichtigt, die sich zuvor via "impfservice.wien" vorgemerkt haben, dort in den Personendaten angaben, zu einer der im Erlass des Gesundheitsministers angeführten Risikogruppen anzugehören und dort die Berechtigung erteilt haben, per Mail und/oder SMS kontaktiert werden zu dürfen.

Die Impfungen werden intradermal, also unter die Haut injiziert, so könne ein Vial für bis zu fünf Impfungen ausreichen. Sind diese 360 Personen geimpft, sei aufgrund des mangelnden Impfstoffes vorerst Schluss, so Dujakovic. Das liege außerdem daran, dass der Erlass des Gesundheitsministers verbindlich festlegt, dass die übrigen zwei Drittel für Impfungen von symptomlosen Kontaktpersonen bestätigter Fälle vorgesehen ist.

Weitere Impftermine sollen für vorbeugende Affenpocken-Impfungen freigeschaltet werden, sobald neue Lieferungen des Impfstoffes in Österreich eintreffen. Die Vergabe dieser Termine soll nach oben beschriebenem Schema erfolgen.

Bis dato hätten sich 1.502 Personen für eine Affenpocken-Impfung vormerken lassen. 151 Personen hätten bereits eine Impfung nach bestätigtem Kontakt erhalten. In Wien gab es insgesamt 208 bestätigte Fälle, wovon mittlerweile 157 als genesen und 51 als noch aktiv gelten.

(APA/CD)

Sommerzeit hat begonnen

Heute war Zeitumstellung

Russland stationiert Atomwaffen

Belarus: Europa in Alarmbereitschaft

Protestaktion in Wien

Gegen europäische Gaskonferenz

Nord Stream 1 Sabotage

Russen-Schiffe waren am Tatort

4:1-Heimsieg für ÖFB-Team

Guter Start in die EM-Quali

Tornado in USA

Mindestens sieben Tote

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos