Airpods: Hohes Krebsrisiko?

Große Sorge um Strahlung

(14.03.2019) Sind Airpods krebserregend? Rund 250 Wissenschaftler schlagen jetzt in einem gemeinsamen Appell an die WHO Alarm. Die Forscher haben große Sorge, dass kabellose Kopfhörer das Risiko für Krebserkrankungen und Gehirntumore erhöhen. Schuld sei die Bluetooth-Strahlung. Wie auch beim WLAN werden hochfrequente elektromagnetische Felder genutzt und die sollen uns auf Dauer krank machen.

Dem widersprechen allerdings auch viele Experten. Denn noch immer soll es keine eindeutigen Hinweise auf diese Gesundheitsgefahren geben. Auch Sozialmediziner Michael Kunze ist skeptisch:
"Wir nutzen beispielsweise das Handy ja nicht erst seit gestern. Wenn es wirklich so gefährlich wäre, dann müssten wir inzwischen schon eine starke Zunahme dieser Erkrankungen haben. Das ist aber nicht der Fall."

Völlig ausschließen kann man das Risiko aber natürlich nicht, so Kunze:
"Im Moment gibt es keinen gesicherten Hinweis darauf, dass hier ein dramatisches Problem besteht. Aber wir können nicht sagen, was in den nächsten fünf, zehn oder zwanzig Jahren passiert."

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?