AKW Temelin heruntergefahren

Nach Unwetterschaden

(25.06.2021) Beunruhigende Meldung aus Tschechien!

Der zweite Block des Atomkraftwerks in Temelin ist heute heruntergefahren worden. Grund dafür soll ein Schaden an einer Hochspannungsleitung nach den Unwettern sein.

Der oberösterreichische Umweltlandesrat Stefan Kaineder fordert jetzt eine umfangreiche Aufklärung des Zwischenfalls. Der Anti-Atom-Beauftragte Dalibor Strasky geht sogar noch weiter: Er sagt: Eigentlich sollte das Kraftwerk in den Zustand "Leistung zur Eigenversorgung" gehen und sich nicht herunterfahren.

Kritiker sehen sich jetzt noch einmal mehr bestätigt, dass Wetterphänomene ein großes Risiko für Atomkraftwerke darstellen. Im japanischen Fukushima war es ja nach einem Tsunami zu einer schweren Atomkatastrophe gekommen.

In Temelin soll der Block jetzt abgeschaltet bleiben, um gleich auch die Brennelemente zu tauschen. Das wird ca. zwei Monate dauern. Die Hochspannungsleitung soll in einigen Tagen repariert sein, bis dahin sind 10.000 Haushalte ohne Strom.

(FJ)

Gründet Letzte Generation Partei?

"Wählerpotenzial wäre da"

Das isst Sängerin Lizzo

Post-Tour-Ernährungsplan

Geld macht glücklich

neue Studie bringt Beweise

Schlümpfe bekommen neuen Look

Stöckelschuhe verschwinden

Fashion Trust U.S. Awards

Zusammentreffen der VIPs

AUT: Na Pfui: Hygienemuffel

Unterhose zu selten gewechselt

Achtung vor Porno Mails!

Polizei warnt vor Betrügern!

Zugausfälle wegen Dachsen

Tiere untergraben die Gleise