Amtsenthebungsverfahren 2.0.

gegen Donald Trump

(14.01.2021) Amtsenthebungsverfahren 2.0.! Nach der Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger muss sich Donald Trump als erster US-Präsident in der Geschichte einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen. Neben allen 222 Demokraten haben auch zehn von Trumps Republikanern im Repräsentantenhaus für die Eröffnung eines neuen Impeachment-Verfahrens gestimmt. 197 Republikaner votierten dagegen. Trump muss sich damit im Senat wegen "Anstiftung zum Aufruhr" verantworten.

Mehr als ein "symbolischer Schritt"
In der Resolution zur Eröffnung des Verfahrens wird Trump als "eine Gefahr für die nationale Sicherheit, die Demokratie und die Verfassung" bezeichnet. Trump muss sich jetzt einem Impeachment-Verfahren im Senat stellen, das einem Gerichtsprozess ähnelt. Im Senat wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig, um Trump am Ende zu verurteilen. Dafür müssten sich mindestens 17 republikanische Senatoren auf die Seite der Demokraten schlagen.

Ob es dazu kommen könnte, ist derzeit unklar. Trump scheidet mit Bidens Vereidigung am Mittwoch kommender Woche automatisch aus dem Amt. Neben der Amtsenthebung sieht die Resolution aber auch vor, dass Trump für künftige Regierungsämter gesperrt werden soll. Damit würde ihm eine etwaige Präsidentschaftskandidatur 2024 verwehrt. Deswegen wäre das Impeachment-Verfahren mehr als ein symbolischer Schritt. Führende Demokraten hatten außerdem argumentiert, es sei wichtig, ein Beispiel zu setzen, um Trumps Vorgehen zu verurteilen und damit auch möglichen ähnlichen Verfehlungen künftiger Präsidenten vorzubeugen.

(mt/apa)

Tirol: Unfalldrama

Motorradfahrer tot

Fix: Laimer zu Bayern

Wechsel offiziell

Mist vor Parlament angezündet

Verdächtiger festgenommen

Hurghada: Tödliche Hai-Attacke

23-jähriger Schwimmer tot

Rammstein: Schutz für Frauen

Konsequenzen auch für Ö?

12-Jährige hinter Gitter?

Strafmündigkeit: Wieder Debatte

Angriff auf Spielplatz

Mann mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer