Angelobung: Absurde Untertitel

Mega-Panne in ORF TVthek

(08.01.2020) Hast du gestern die Regierungsangelobung von Türkis-Grün mitverfolgt? In der ORF- TVthek hast du ein gratis Comedyprogramm dazubekommen - unfreiwillig. In der TVthek sind die falschen Untertitel eingeblendet worden und zwar jene der Telenovela „Alisa – folge deinem Herzen“, die eigentlich an diesem Programmplatz gelaufen wäre. Wie du dir vorstellen kannst, hat das nicht so ganz zum Inhalt gepasst.

Küken taufen statt Angelobung?

Laut Untertitel haben der Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der neue Finanzminister Gernot Blümel darüber gesprochen, ob sie die neuen Küken auf die Namen „Isabelle“ und „Philipp“ taufen sollen und Sebastian Kurz wirft ein, dass ihm eigentlich „Rupert“ besser gefallen würde. Im Netz wurde spekuliert, ob Hacker oder gar die Comedygruppe Maschek am Werk waren. Tatsächlich war es aber eine technische Panne.

Das Netz lacht

Die User im Netz sind köstlich amüsiert und posten die Panne überall auf Social Media. Die absurden Dialoge landen auf Twitter: So sagt Sebastian Kurz zu Bundespräsident Alexander van der Bellen statt "Ich gelobe" etwa "Es ist sehr schön hier". Darauf antwortet Van der Bellen nur: "Gestern wäre hier fast meine Schwester ertrunken."

Nicht nur die Angelobung, auch der anschließende Talk der Moderatoren ist betitelt worden. So diskutieren Moderator Tobias Pötzelsberger und ORF-Journalist Hans Bürger darüber, wer von den neuen Regierungsmitgliedern sehr verliebt aussieht.

"Abwicklungsfehler"?

Der ORF sagt gegenüber der Futurezone, dass es sich um einen "Abwicklungsfehler" gehandelt hat. Man entschuldige sich dafür. Es würde nicht mehr vorkommen.

Das Netz vergisst nicht: Die falschen Untertitel in der TVthek sind zwar entfernt worden. Die Screenshots auf Social Media bleiben aber.

(mt/ 08.01.20)

Mädchen (2) verliert Hand!

Wien: Mutter angeklagt!

Geheimakten werden öffentlich

Kennedy-Mord

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss