Angst vor Impfpflicht

Psychologe: "Geht zu weit"

(15.12.2020) Verdonnert uns die Politik wirklich zur Corona-Impfung? Mit seiner Impfpflicht-Forderung hat der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eine Mega-Diskussion im Netz losgetreten. 83 Prozent der Bevölkerung lehnen die Impfpflicht ab, dennoch ist Schützenhöfer nicht der erste Spitzenpolitiker, der lautstark darüber nachdenkt.

Und genau das verunsichert die Österreicher enorm. Das ist ganz dünnes Eis, auf dem sich die Politik da bewegt, warnt Psychologe Enrique Grabl:
"Die Bürgerinnen und Bürger sind ohnehin schon stark verunsichert. Es sind ganz schwierige Zeiten. Und wenn es dann plötzlich auch noch um einen Eingriff an unserem Körper geht, zu dem wir gezwungen werden sollen, dann löst das pure Angst aus. So eine Forderung geht einfach zu weit!"

Auch Psychologe Roland Bugram kritisiert die Impfpflicht-Forderung:
"Die Menschen wollen selbst über ihren Körper entscheiden. Der gesunde Mensch will einfach nicht, dass da ein Fremder auf seinen Körper zugreift. Das ist in uns verankert."

(mc)

37 Flüchtlinge in Kastenwagen

Darunter Kinder und Schwangere

Warmes Wetter bleibt!

Bis zu 29 Grad

Brand in spanischer Disco

Mindestens sieben Tote

Schüsse in Simmeringer Garten

Großeinsatz in Wien

Bombenanschlag in Ankara

Explosion im Zentrum

Skifahren wird deutlich teurer

Fast überall mehr als 70€

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien