Anstieg der Sparzinsen

AK rät zur Vorsicht

(07.09.2023) Kohle bunkern wie Dagobert Duck? Das ist jetzt wieder möglich! Die Sparzinsen zeigen wieder einen leichten Anstieg. Die Erhöhungen der Leitzinsen durch die EZB haben sich nun auch auf Sparer ausgewirkt, wenn auch mit Verzögerung und nicht in vollem Umfang.

Die Arbeiterkammer empfiehlt den Kunden, Angebote sorgfältig zu vergleichen und zu überprüfen, da die Bandbreite der Zinssätze erheblich variieren kann. Einige attraktive Zinskonditionen gelten möglicherweise nur für Neukunden oder für einen begrenzten Zeitraum.

Aktuell reicht die jährliche Verzinsung für täglich fällige Sparbücher von 0,001 bis 2,00 Prozent, wobei der Durchschnitt bei 0,40 Prozent liegt. Für Kapitalsparbücher oder Festgelder mit einer Bindung von 60 Monaten beträgt die Verzinsung zwischen 2,00 und 3,40 Prozent, wobei der Median bei 2,675 Prozent liegt.

Die Empfehlung lautet, stets zu vergleichen, insbesondere bei Zinssätzen. Die Arbeiterkammer bietet einen Bankenrechner an, der nicht nur Sparprodukte, sondern auch Girokonten, Privatkredite und Bausparangebote vergleichen kann. Dieser Rechner ist unabhängig, neutral, werbefrei und transparent in seinen Vergleichskriterien.

(LL)

Heißluftballon abgestürzt

Mindestens 8 Tote

US-Sender vor Aus

Trump spart zu Tode

Mode: Nur 5% klimafreundlich

Branche mit Luft nach oben

500.000 beziehen Pflegegeld

Erstmals halbe Mio. Menschen

Strompreise weiter hoch

Unter höchsten weltweit

Segelflugzeug abgestürzt - Mann tot

Pilot war alleine im Flugzeug

Feiertagsarbeit wieder steuerfrei?

Im Dezember gekippt worden

16 Mrd. Passwörter gestohlen?

Massives Datenleck