So leicht entsteht Web-Hetze

(19.10.2015) Glaub nicht jedes Anti-Ausländer-Posting! Ein Facebook-Selfie, das einen Mann mit schweren Verletzungen im Gesicht zeigt, wird derzeit tausendfach geteilt. Er behauptet, dass er von Ausländern verprügelt worden sei. Erst später im Text klärt der User auf, dass es sich um eine von ihm bewusst inszenierte Fake-Meldung handelt. Er will mit der Aktion wachrütteln – frei nach dem Motto: „Erst prüfen, dann teilen.“

Auch die Exekutive warnt vor der Verbreitung von Unwahrheiten. Wer sich unsicher ist, kann telefonisch bei der Polizei-Bürgerinformation nachfragen. Oder einfach selbst im Netz recherchieren, sagt Bernhard Jungwirth von 'saferinternet.at':
“Gerade Postings, die so oft geteilt werden, sollten wirklich hinterfragt werden. Einfach Google nutzen, da wird man oft ziemlich schnell schlau. Es gibt auch Portale wie mimikama.at, die genau solche Falschmeldungen aufklären. Also einfach kritisch sein und nicht alles glauben, viele wollen mit solchen Meldungen Ängste schüren.“

Auch die Polizei in Deutschland warnt User vor Falschmeldungen:

Thiem ausgeschieden!

In erster Runde out

Debatte um Erdogan-Fans

Nach Feiern in Wien

Mieterhöhung droht wieder!

Schon im Juli!

65-Jähriger stürzt in den Tod

in Tiroler Kletterhalle

Party wird zu Drama: 3 Tote

Boot am Lago Maggiore gekentert

Erdogan siegt

bei Präsidenten-Stichwahl

Kleinkind erstochen!

Streit eskaliert total

Tochter jahrelang misshandelt

Eltern in Wien in Haft