Antisemitismus auf Spotify?

Wirbel um Neonazi-Inhalte

(10.01.2020) Hitlerlob auf Spotify? Kritik hagelt es für den Streamingdienst, da jetzt Playlists aufgetaucht sind, die Adolf Hitler verherrlichen, Holocaust-Opfer lächerlich machen und Hass-Symbole wie Hakenkreuze enthalten. Das berichtet ein Mitarbeiter der "Times of Israel".

In den Spotify-Playlists sind Musiktitel aufgetaucht, die unter anderem zur Tötung von Juden aufrufen, das Holocaust-Opfer Anne Frank und das Vernichtungslager Auschwitz verspotten oder sogar Hitler loben. Ein Großteil dieser Inhalte sind bereits entfernt worden. Es gibt aber immer noch mehr als 110 einsehbare Profile, die unter "Adolf Hitler" registriert seien. Ob diese auch gesperrt werden, ist nicht bekannt.

"Der fragliche von Nutzern generierte Inhalt verstößt gegen unsere Richtlinien und wird gerade entfernt. Spotify verbietet alle Nutzerinhalte, die beleidigend, schmähend, verleumderisch, pornografisch, bedrohlich oder obszön sind", so ein Sprecher von Spotify.

(mt/ 10.01.20)

Verschwundene Schildkröte

Wurde "Morla" gestohlen?

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland