Antisemitismus auf Spotify?

Wirbel um Neonazi-Inhalte

(10.01.2020) Hitlerlob auf Spotify? Kritik hagelt es für den Streamingdienst, da jetzt Playlists aufgetaucht sind, die Adolf Hitler verherrlichen, Holocaust-Opfer lächerlich machen und Hass-Symbole wie Hakenkreuze enthalten. Das berichtet ein Mitarbeiter der "Times of Israel".

In den Spotify-Playlists sind Musiktitel aufgetaucht, die unter anderem zur Tötung von Juden aufrufen, das Holocaust-Opfer Anne Frank und das Vernichtungslager Auschwitz verspotten oder sogar Hitler loben. Ein Großteil dieser Inhalte sind bereits entfernt worden. Es gibt aber immer noch mehr als 110 einsehbare Profile, die unter "Adolf Hitler" registriert seien. Ob diese auch gesperrt werden, ist nicht bekannt.

"Der fragliche von Nutzern generierte Inhalt verstößt gegen unsere Richtlinien und wird gerade entfernt. Spotify verbietet alle Nutzerinhalte, die beleidigend, schmähend, verleumderisch, pornografisch, bedrohlich oder obszön sind", so ein Sprecher von Spotify.

(mt/ 10.01.20)

USA-Russland: Neue Gespräche

Heute Treffen in Riad

ÖFB-Team verliert gegen Serbien!

0:2 Niederlage in Unterzahl

ÖVP bleibt Bürgermeisterpartei

Gemeinderatswahlen Stmk

Raser lässt Verletzte liegen

Polizei fahndet

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank