ARBÖ fordert Spritpreisdeckel

Preise passen nicht

(16.09.2022) Der ARBÖ kritisiert die Preisentwicklung an den Tankstellen. "Der Rohölpreis liegt auf einem Niveau wie vor dem Ukraine-Krieg im Februar, doch der Treibstoff an den Tankstellen kostet rund 30 bis 50 Cent mehr als vor sieben Monaten. Die Ölmultis machen sich auf Kosten der österreichischen Autofahrerinnen und Autofahrer ein schönes Körberlgeld und die Bundesregierung sieht tatenlos zu", ärgert sich ARBÖ-Präsident Peter Rezar.

Und ab 1. Oktober sei mit der CO2-Bepreisung nochmals mehr für Treibstoff zu bezahlen. "Das ist eine hausgemachte Verteuerung", kritisiert er heute in einer Aussendung und fordert von der Bundesregierung einen Spritpreisdeckel von 1,50 Euro und die Verschiebung der CO2-Bepreisung.

(FJ/APA)

Fall Leonie: Urteile rechtskräftig!

Lebenslang und 19 Jahre Haft!

Tragsicher Abpfiff!

Schlägerei bei Fußballturnier

Suche nach 4 Kids in Kolumbien!

Flugzeugabsturz in Dschungel

Nichtrauchertag: Vapes-Debatte

Ausstieg oder Einstieg?

KTN: vierter Wolf ist tot

Im Siedlungsgebiet unterwegs

Mörtel mit "Schlangchen"

Richard Lugner im Zoo

Beyoncé total begeistert!

Ihre Tochter performt in Paris

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette