Aufregung um Waldhäusl

Rassismus-Sager im Interview?

(01.02.2023) Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl hat mit einem Sager in der Puls 4-Sendung "Pro und Contra" für Aufregung gesorgt. Eine Schülerin verwies auf den Migrationshintergrund von sich und Personen aus ihrer Klasse und betonte, dass sie nicht in Wien wären, wenn Waldhäusls Vorstellungen zum Thema Asyl umgesetzt worden wären. Seine Antwort darauf: "Dann wäre Wien noch Wien."

Kritik an dem TV-Auftritt vom Dienstagabend kam heute von mehreren Seiten. "Dass Waldhäusl vor laufender Kamera jungen Menschen, die in Österreich in die Schule gehen, das Existenzrecht abspricht, zeugt von einer Menschenverachtung in der FPÖ, die frösteln macht", befand SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch in einer Aussendung. Der Sager dürfe nicht ohne Konsequenzen bleiben. Ähnlich äußerte sich SOS Mitmensch. Es sei untragbar, dass ein für Integration zuständiger Politiker Schülerinnen und Schüler "mit Migrationsgeschichte pauschal abspreche, ein positiver Teil unseres Landes bzw. ihrer Stadt sein zu können", hieß es ebenfalls in einer Aussendung.

Und auch die NEOS zeigten sich empört. "Das ist blanker Rassismus, den die Kinder erleben mussten", kritisierte die pinke Menschenrechtssprecherin Stephanie Krisper auf Twitter.

Waldhäusl wäre es am liebsten, "keines dieser Kinder mit Migrationshintergrund wäre in Wien". Die FPÖ sehe Menschen nicht als Individuen, sondern wünsche sie "kollektiv mit Hass" weg.

(fd/apa)

Signa-Pleite

43 Mitarbeiter müssen gehen

Das ist Schei... gelaufen!

Klogang verhindert Skisprung!

Kein Fahrcheck für Senioren

EU-Staaten lehnen Forderung ab

Bub (10) stirbt in Schulbus!

Unfall mit Streufahrzeug!

Mord an Frau in Baden!

Ehemann kriegt Lebenslang!

Alle 10 Minuten stirbt ein Kind

WHO zum Nahost-Konflikt

Billie Eilish mit Outing

"Ich liebe Frauen"!

Pisa-Studie nach Corona

Global schlechter in AT besser