Aus für Halogenlampe
(27.08.2018) Nach der Glühbirne kommt jetzt das Aus für die Halogenlampe. Ab 1. September darf sie nicht mehr in der EU produziert werden. So will die EU-Kommission Energie sparen. Tatsächlich sind Halogenlampen ziemliche Energiefresser. Der Umstieg auf LEDs macht also schon Sinn.
Das Energieproblem selbst löst die EU mit ihren Lampenverboten allerdings nicht, sagt Erwin Mayer von “Erneuerbare Energie Österreich“:
“Wir beleuchten inzwischen jeden Raum fast rund um die Uhr. Der Computer läuft ständig, das WLAN läuft ständig, die Weihnachtsbeleuchtung ist zwei Monate lang im Einsatz. Wir müssen also insgesamt darauf achten, dass wir weniger Licht benötigen.“
Auch von Hamsterkäufen rät Mayer ab:
“Das bringt gar nichts, wenn ich mich jetzt mit hunderten Halogenlampen eindecke. Denn LEDs sind einfach effizienter. Ich halte nur nichts von Verboten.“