Aus für Uber in Wien?

Künftig gleich teuer wie Taxis

(19.06.2019) Ist das das Aus für Uber in Wien? Durch eine Gesetzesnovelle werden Taxi und Mietwagen ja ein einheitliches Gewerbe. Somit ist Schluss mit Uber-Billigpreisen. Das Unternehmen muss künftig denselben Tarif verrechnen wie Taxis. Zudem müssen viele der Uber-Fahrer jetzt die verpflichtende Taxilenkerprüfung absolvieren.

Schmerzhaft für Uber, es muss aber nicht das Aus in Österreich bedeuten, sagt Taximarkt-Experte Jan Kluge vom Institut für Höhere Wissenschaften:
„In anderen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, hat es auch solche Gesetzesänderungen gegeben und Uber ist trotzdem nicht vom Markt verschwunden. Die App hat ja nach wie vor viele Vorteile. Aber natürlich wird man durch diese Gesetzesnovelle einige Kunden verlieren.“

Dass die Taxis dadurch wieder deutlich mehr Geschäft machen, sei unwahrscheinlich, so Kluge:
„Uber-Nutzer achten sehr auf den Preis. Taxis sind deutlich teurer. Ich glaube, dass diese Kunden künftig mehr die Öffis, das Fahrrad oder auch das eigene Auto wieder stärker nutzen.“

Kurioser Besuch

Juventus bei Trump

Österreichs Unis rutschen ab

"University Ranking"

Studieren ja - Privatsphäre nein?

Der Preis für das US-Visum

81-jährige tot aufgefunden

Zuvor vermisst worden

Cardi B zeigt ihre Tochter

Süßes Strahlen verzaubert Fans

Kein Platz beim Psychologen

System muss ausgebaut werden

Kind in Suizid getrieben

20-jähriger festgenommen

Iran will nicht kapitulieren

Warnung an USA