Aus für Zigaretten-Automaten?

(07.06.2017) Werden Zigaretten-Automaten in Österreich tatsächlich verboten? Seit dem Welt-Nichtrauchertag letzte Woche wird wieder vehement die Abschaffung der “Tschick“-Automaten gefordert. Die wären nämlich einer der Hauptgründe, warum noch immer so viele Junge mit dem Rauchen anfangen. Die Sicherheitsbarriere mit der Bankomatkarte, um das Alter des Käufers zu überprüfen, sei ein Witz. Laut Schätzung kaufen die Unter-16-Jährigen jede zweite Zigarettenpackung bei einem Automaten.

Das ist aber nicht der einzige Grund, warum die Zigarettenautomaten schnell verschwinden sollen. Kurt Aigner von der Initiative Ärzte gegen Raucherschäden:
“Sie sind ja auch eine massive Werbung für Zigaretten. Vor den meisten Trafiken hängen sogar zwei oder drei solcher Automaten. Die darauf abgebildeten Packungen haben ja nicht einmal die Warnhinweise und Schockbilder drauf.“

Die Trafikanten selbst halten an den Automaten natürlich fest. Trafikanten-Obmann Josef Prirschl:
“Bei einigen Kollegen machen die Automaten 30 Prozent des Umsatzes aus. Ein Aus der Automaten würde natürlich deren Existenz gefährden. Zudem bringt das ja alles nichts. Niemand wird mit dem Rauchen aufhören, nur weil es keine Automaten mehr gibt.“

Passagierflugzeug Landung

Während Hamas-Raketenabwürfen

Angriff auf Jugendlichen

Unbekannter sticht zu

Covid Medikament bald verfügbar

Ab Montag flächendeckend

Mann in Wohnung eingedrungen

Frau schon länger gestalkt

Aufruf zu fossiler Energie

OPEC schockiert in Dubai

Erstes KI-Gesetz

Regeln für Chat GPT und co

240 Millionen!

Österreicher im Geldrausch

Tirol: Liftunfall

Familie verletzt