Aus für Feinstaub-100er?

Ganz Österreich diskutiert

(08.09.2023) Brauchen wir wirklich keinen Feinstaub-100er mehr? Das Aus des IG-L-100ers auf der Tauernautobahn sorgt für wilde Diskussionen. Nach 18 Jahren ist das Tempolimit zwischen Salzburg und Golling aufgehoben worden. Die Grenzwerte hätten sich dort dauerhaft verbessert, damit fehlt dem Feinstaub-100er die rechtliche Grundlage. Auch in Tirol, Oberösterreich und der Steiermark wird jetzt über die IG-L-100er-Zonen diskutiert.

Sehr zum Entsetzen von Umweltschützern, die von einer Skandalentscheidung sprechen. Anders sieht es ARBÖ-Sprecher Sebastian Obrecht:

"Der Luft-100er wurde vor vielen Jahren eingeführt, da die Autos damals sehr viel an Emissionen ausgestoßen haben. Jetzt werden die Autos aber immer sauberer, auch die ganz neuen Diesel- und Benzinfahrzeuge. Und es kommen immer mehr Elektroautos hinzu. Also ist diese Regelung von damals in dieser Form tatsächlich nicht mehr zeitgemäß."

Allerdings gibt es ja auch das Argument der Verkehrssicherheit. Obrecht sagt aber:

"Tempolimits, die der Verkehrssicherheit dienen, werden natürlich vom ARBÖ voll unterstützt. Dort, wo man das Tempo aber nur auf Grund der Luftqualität drosselt, muss man einfach checken, ob das wirklich noch Sinn macht."

(mc)

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg