Auto vs. Rad: Immer mehr Clinch

(28.04.2015) Es wird geflucht, gespuckt und gedroht! Auf Österreichs Straßen regiert immer mehr das Faustrecht. Laut aktueller Umfrage sagen 70 Prozent der heimischen Verkehrsteilnehmer, dass sich das Miteinander zusehend verschlechtert. Am öftesten geraten Autofahrer und Radfahrer aneinander. Vor allem jetzt, wo die Radsaison angebrochen ist, kommt es wieder verstärkt zu Zwischenfällen. Dabei gibt es einfache Tricks, wie man seine Aggressionen in den Griff bekommt.

ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger:

“Erstens mal pünktlich wegfahren, denn Stress sorgt schon mal für eine ganz schlechte Stimmung. Sollte man sich aber trotzdem mal ärgern, einfach tief durchatmen und am besten auf einen scharfen Kaugummi beißen. Das hilft enorm.“

Die wichtigsten Anti-Aggressions-Tipps im Straßenverkehr:

• Früh genug wegfahren: Stress sorgt schon mal für ganz schlechte Laune. Plan einfach ein paar Minuten mehr ein und verlass pünktlich die Wohnung. Dann bist du schon mal generell entspannter.

• Scharfer Kaugummi: Pfefferminz im Mund ist besser als Pfeffer im Hintern. Tatsächlich soll der Biss auf einen scharfen Kaugummi die Aggression regelrecht ersticken.

• Tief durchatmen: Es klingt abgedroschen, ist aber tatsächlich ein Wundermittel. Tief durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen. Und das mehrmals hintereinander. So fährst du deine Wut runter.

• Kurzen Schrei loslassen: Sollten Kaugummi und Durchatmen nicht helfen, dann lass es einfach kurz raus. Ein kurzer lauter Schrei hilft auch ganz gut. Aber bitte für dich allein. Nicht andere Verkehrsteilnehmer anschreien oder beschimpfen.

Amokläufer: Foto aus Schule?

Posting kurz vor Tat

Israel vs Iran: Sorge & Kritik

Nach Großangriff auf Iran

Pride im Zeichen des Amoklaufs

Beginn mit Schweigemarsch

Israel: Großangriff auf Iran

Auf Städte und Atomanlagen

Beckham: Kein Kontakt

Brooklyn meint es ernst

Blue Ivy macht Karriere

Aktuell an Mamas Seite

Schwierigkeiten mit Kindern

Pax Pitt bricht Kontakt ab

Ablauf: Amoklauf in Graz

Verletzte am Weg der Besserung