Autostoppen: So trampst du richtig!

(21.07.2015) Hast du vor, im Sommer per Anhalter in den Süden zu fahren? Dann schreib dir beim Autostoppen unbedingt das Kennzeichen auf! So gehst du auf Nummer sicher. Denn vor allem wenn du alleine unterwegs bist, solltest du nicht blind zu jedem ins Auto steigen. Und: Nicht jeder darf autostoppen! In Vorarlberg und Kärnten darfst du erst ab 14 deinen Daumen hochhalten, in der Steiermark ab 16.

Verena Pronebner vom ÖAMTC:

"Wenn man alleine unterwegs ist, zuerst fragen, wo der Autofahrer hinfährt und nicht das genaue Ziel zuerst nennen und dann für den Fahrer gut sichtbar oder hörbar das Kennzeichen Freunden mitteilen oder per SMS verschicken, damit Eltern oder Freunde wissen, zu wem man ins Auto gestiegen ist."

Diese Tipps solltest du beachten:
• Alleine Trampen vermeiden, in Gruppen ist es sicherer
• Kennzeichen fotografieren und an Freunde & Eltern schicken
• Nenne niemals dein Ziel zuerst! Frag den Autofahrer, wo er hinfährt und entscheide dann, ob du einsteigst
• Vermeide es, in der Nacht zu trampen
• Gepäck am besten nicht in den Kofferraum geben, dann kannst du gleich aussteigen
• Am Rücksitz checken, dass die Kindersicherung NICHT aktiviert ist

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland