Bakterienalarm in Italien

Wasser extrem verschmutzt

(11.08.2023) In jeder dritten Probe findet man eine erhöhte Bakterienzahl! Das geht jetzt in einem Bericht hervor, der am Freitag veröffentlicht wurde. Laut der Umweltschutzorganisation Legambiente sind die Zahlen an den Stränden Italiens stark erhöht. Jede dritte Wasserprobe ist mit erhöhten Bakterienzahlen belastet gewesen. Von den insgesamt 387 Proben, die in den Meeres- und Seegewässern der Halbinsel entnommen wurden, lagen 32 Prozent (124 von 387) über dem gesetzlichen Grenzwert.

Auch Badestrände betroffen

Die meisten Verschmutzungen wurden in Mündungen von Flüssen, Kanälen und anderen Stellen gefunden, wo Abwässer eingeleitet werden. Darin befinden sich besonders viele Kolibakterien. Aber auch in der Nähe von Badeanstalten oder Stränden sind einige Proben mit erhöhten Bakterienwerten entnommen worden. Kläranlagen müssen verbessert werden, wenn es nach dem Umweltverband geht. "40 Prozent der Abwässer in unseren Städten werden nicht ausreichend gereinigt. Die EU hat Italien bereits mehrfach gewarnt und vier Vertragsverletzungsverfahren wegen Nichteinhaltung der europäischen Abwasserrichtlinie eingeleitet. Bis heute haben die Bußgelder unser Land mehr als 142 Millionen Euro gekostet", hieß es in einem Schreiben von Legambiente.

(APA/JH)

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf