Bargeld-Obergrenze: JA oder NEIN?

(03.04.2017) Die EU denkt über eine einheitliche Obergrenze für Barzahlungen nach. Grund: Die letzten Terrorattacken seien großteils über Bargeld finanziert worden. Neun EU-Länder haben bereits Obergrenzen, vor allem Länder, die mit Korruption zu kämpfen haben. Österreich hat noch keine Obergrenze.

Paul Schmidt von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik:
"Bargeld-Obergrenzen müssen so gesetzt werden, dass sie den normalen Geldfluss, wie wir ihn von der Straße kennen, überhaupt nicht beeinflussen. Aber die Obergrenzen machen Sinn: Das sieht man auch in den einzelnen EU-Ländern, die solche Limits schon haben. Die Terrorismus-Finanzierung, die meistens via Bargeld erfolgt, könnte man so besser kontrollieren."

Was sagst du dazu? Soll es eine einheitliche Bargeld-Obergrenze geben?

Hier kommst du zur Befragung!

Klimaaktivisten: Verfahren eingestellt

Aktion am Verteilerkreis

Rammstein: Absage gefordert

Konzerte in Wien

Blockabfertigung bei Kika

Zu viele Kunden

Austria feuert Krisch

Mit sofortiger Wirkung

Messer in Rücken gestochen!

Streit um Geld

Tirol: Unfalldrama

Motorradfahrer tot

Fix: Laimer zu Bayern

Wechsel offiziell

Mist vor Parlament angezündet

Verdächtiger festgenommen