Bargeld-Obergrenze: JA oder NEIN?

(03.04.2017) Die EU denkt über eine einheitliche Obergrenze für Barzahlungen nach. Grund: Die letzten Terrorattacken seien großteils über Bargeld finanziert worden. Neun EU-Länder haben bereits Obergrenzen, vor allem Länder, die mit Korruption zu kämpfen haben. Österreich hat noch keine Obergrenze.

Paul Schmidt von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik:
"Bargeld-Obergrenzen müssen so gesetzt werden, dass sie den normalen Geldfluss, wie wir ihn von der Straße kennen, überhaupt nicht beeinflussen. Aber die Obergrenzen machen Sinn: Das sieht man auch in den einzelnen EU-Ländern, die solche Limits schon haben. Die Terrorismus-Finanzierung, die meistens via Bargeld erfolgt, könnte man so besser kontrollieren."

Was sagst du dazu? Soll es eine einheitliche Bargeld-Obergrenze geben?

Hier kommst du zur Befragung!

Venedig: Bezos-Hochzeit

Prunk und Proteste

Unwetter: 6 Verletzte bei Fest

20m-Festzelt weggerissen

1450 wird Gesundheits-Navi

Österreichweit einheitlich

Mord an Politikerin: Verhaftung

"Größe Fahndung Minnesotas"

Drei Tote durch Blitzschlag

Tragödie in Tirol

2-jährige nach Stromschlag tot

Drei Kinder verletzt

Geissens überfallen

Bewaffnete Täter

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule