#beifunk: Wahlbeisitzer-Postings ok?

(05.12.2016) Dürfen Wahlbeisitzer wirklich über die Geschehnisse im Wahllokal twittern? Für Aufregung sorgt der Hashtag #beifunk, unter dem viele Wahlbeisitzer gestern lustige Eindrücke vom Wahltag geteilt haben. So wird z.B. von einer 72-jährigen Erstwählerin berichtet, oder auch einem Kind, das gefragt hat, ob heute der König gewählt wird.

Doch was wird der Verfassungsgerichtshof zu diesen Postings sagen? Sind diese nicht wieder ein Verstoß gegen die strengen Wahl-Vorgaben? Keine Sorge, solange das Wahlgeheimnis nicht verletzt wird, brauchen wir uns auch vor keiner weiteren Anfechtung fürchten, sagt Verfassungsrechtler Theo Öhlinger:
“Es werden ja keine Namen genannt, keine Fotos veröffentlicht oder sonst irgendein Geheimnis gelüftet. Also solche Postings sind sicher unproblematisch, die haben keinen Einfluss auf das Ergebnis."

GNTM: Daniela & Moritz siegen

Finale der Jubiläumsstaffel

Bauarbeiter finden Mumie

Tausende Jahre alt

Hurrikan "Erick" trifft Mexiko

Nun verliert er an Kraft

Verkauf: 10 Mrd. $ für Lakers

Wertvollstes Team der Welt

Nationalgarde-Einsatz erlaubt

Grünes Licht für Trump

Graz: 10 Jahre nach Amokfahrt

Wahnsinnstat am 20. Juni

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich