Belarus: Reaktor abgeschaltet

Probleme mit dem AKW

(17.11.2021) Das einzige und vor einem Jahr in Betrieb genommene Atomkraftwerk in Belarus hat offenbar neue Probleme. Ein Reaktorblock sei vom Netz genommen worden, der Grund für den automatisch vollzogenen Schritt sei unklar, teilte das Energieministerium am Mittwoch in Minsk mit. Spezialisten seien dabei, die Ursache herauszufinden. Es sei keine erhöhte Strahlung festgestellt worden.

Litauen: Bedrohung für ganz Europa! Gebaut und finanziert von Russland

Das Kernkraftwerk in Ostrowez an der Grenze zu Litauen war vor mehr als einem Jahr in Betrieb genommen worden und hatte bereits mit Technikproblemen zu kämpfen. Das von Russland gebaute und finanzierte AKW ist das erste in Belarus und soll künftig mit zwei Reaktoren eine Kapazität von 2400 Megawatt haben. Der zweite Reaktor sollte nach früheren Angaben noch im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Litauen bezeichnete die Anlage als "nukleare und ökologische Bedrohung" für ganz Europa.

(fd/apa)

Klimaaktivisten: Verfahren eingestellt

Aktion am Verteilerkreis

Rammstein: Absage gefordert

Konzerte in Wien

Blockabfertigung bei Kika

Zu viele Kunden

Austria feuert Krisch

Mit sofortiger Wirkung

Messer in Rücken gestochen!

Streit um Geld

Tirol: Unfalldrama

Motorradfahrer tot

Fix: Laimer zu Bayern

Wechsel offiziell

Mist vor Parlament angezündet

Verdächtiger festgenommen