Betrug: Fake-Jobangebote im Netz
(14.03.2017) Cyberkriminelle beuten jetzt Jobsuchende mit gefälschten Stellenangeboten aus. Vor allem in den USA und in Großbritannien sorgt das Ganze für Aufregung. Jetzt klagen aber auch immer mehr User auf Facebook im deutschsprachigen Raum, dass sie in die Falle getappt sind.
Die Fake-Anzeigen werden in Jobbörsen gestellt oder per Mail an die Opfer verschickt. Dann meldet sich ein falscher Mitarbeiter, der nach persönlichen Daten fragt und Kohle für eine angebliche Vermittlungsgebühr verlangt. In der Hoffnung auf eine Stelle fallen viele Bewerber darauf rein. Auch weil die Betrüger im Namen echter Unternehmen handeln.
Doch wie kannst du solche Fake-Jobangebote entlarven?
Datenschützer Christian Jeitler von quintessenz.at:
"Seriöse Unternehmen verlangen keine Informationen, die nichts mit dem Job zu tun haben. Sie verlangen auch keine Gebühren und Kosten, dass man sich bewerben darf. Bei sowas sollte man sofort einmal hellhörig werden. Man muss das einfach hinterfragen und nachprüfen, ob die Anzeige echt ist und ob das Unternehmen die Stelle auch wirklich ausgeschrieben hat."