Betrugswelle nach FB-Datenleck

533 Mio. User betroffen

(09.04.2021) Nach dem Mega-Datenleck bei Facebook startet jetzt offenbar die große Betrugswelle. Bei der Panne sind die persönlichen Daten von rund 533 Millionen Facebook-User öffentlich geworden, darunter auch viele Handynummern. Jetzt berichten immer mehr Facebook-User, sie hätten Spam-SMS bekommen, die als Paketdienst-Sendungsverfolgung getarnt sind und einen verseuchten Link enthalten.

Also bitte aufpassen, warnt auch Thorsten Behrens von saferinternet.at:
“Bei 533 Millionen Usern ist die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich groß, dass man auch selbst von diesem Datenklau betroffen ist. Also bitte checken, ob man seine Handynummer bei Facebook eingetragen hat und wirklich gut aufpassen, welchen Link man anklickt.“

Facebook selbst spielt die ganze Sache herunter, User sollten daher am besten selbst checken, ob sie von der Panne betroffen sind. Behrens:
“Es gibt Seiten wie ‘Have I Been Pwned‘, dort kann man den Link zu seinem Facebook-Profil eingeben und erfährt, ob die eigenen Daten geklaut worden sind.“

(mc)

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an