Betrugswelle nach FB-Datenleck

533 Mio. User betroffen

(09.04.2021) Nach dem Mega-Datenleck bei Facebook startet jetzt offenbar die große Betrugswelle. Bei der Panne sind die persönlichen Daten von rund 533 Millionen Facebook-User öffentlich geworden, darunter auch viele Handynummern. Jetzt berichten immer mehr Facebook-User, sie hätten Spam-SMS bekommen, die als Paketdienst-Sendungsverfolgung getarnt sind und einen verseuchten Link enthalten.

Also bitte aufpassen, warnt auch Thorsten Behrens von saferinternet.at:
“Bei 533 Millionen Usern ist die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich groß, dass man auch selbst von diesem Datenklau betroffen ist. Also bitte checken, ob man seine Handynummer bei Facebook eingetragen hat und wirklich gut aufpassen, welchen Link man anklickt.“

Facebook selbst spielt die ganze Sache herunter, User sollten daher am besten selbst checken, ob sie von der Panne betroffen sind. Behrens:
“Es gibt Seiten wie ‘Have I Been Pwned‘, dort kann man den Link zu seinem Facebook-Profil eingeben und erfährt, ob die eigenen Daten geklaut worden sind.“

(mc)

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland

Zahnärztin vor Gericht

Verdacht der Körperverletzung