Bitcoin: Auch du "schürfst" heimlich

(18.12.2017) Wenn dein Smartphone oder Laptop beim Surfen plötzlich langsam wird, dann schürfst du vielleicht ohne dein Wissen nach Bitcoins. IT-Experten warnen uns User vor “Cryptojacking“. Dabei zapfen Fremde – während du online bist - heimlich deinen Rechner an und schürfen mit deiner Prozessorleistung nach Kryptowährungen. Und dafür braucht es keinen echten Virus. Die “Cryptojacking“-Programme werden in ganz normalen Internetseiten versteckt. Sobald du deinen Browser schließt, sollte der Spuk vorbei sein.

IT-Security-Experte Joe Pichlmayr:
“Der Schaden, den der User hat, ist eventuell ein etwas höherer Stromverbrauch. Da reden wir aber zum Glück wirklich von einem minimalen Schaden, der wohl kaum auffällt."

"Cryptojacking" passiert vor allem auf Portalen, auf denen sich sehr viele User tummeln. Also beispielsweise Porno- und Streamingseiten. Denn für das Schürfen nach einem Bitcoin braucht es schon unglaublich viele Rechner, die man über einen längeren Zeitraum anzapfen muss.

AUT: Na Pfui: Hygienemuffel

Unterhose zu selten gewechselt

Achtung vor Porno Mails!

Polizei warnt vor Betrügern!

Zugausfälle wegen Dachsen

Tiere untergraben die Gleise

Abschied von getöteter Luise

Freudenberg trauert

Klima Aktivismus mit Zulauf

Ärztinnen/Ärzte am Ring

411 Milliarden für Ukraine

Soviel kostet der Wiederaufbau

Wohnkostenhilfe kommt

Leider keine Mietpreisbremse

27-jähriger Wiener ist tot

Sekundenschlaf auf der A2?