Black Friday: Vorsicht, Schulden!

Warnung vor Impulskäufen

(21.11.2023) Pass auf, dass die Schnäppchenjagd nicht zur Schuldenfalle wird! Jetzt während der Black Friday-Woche locken die Onlinehändler wieder mit vermeintlichen Mega-Angeboten und Super-Rabatten. Bei den Schuldnerberatungen schrillen deswegen aber die Alarmglocken. Jedes Jahr lassen sich viele Userinnen und User zu Impulskäufen hinreißen. Sie kaufen Dinge, die sie eigentlich gar nicht brauchen und die sie sich schon gar nicht leisten können. Besonders vor Ratenzahlungen wird gewarnt.

Thomas Berghuber von der Schuldnerberatung Oberösterreich:

"Wenn ich die Ware zwar um 20% billiger angeboten bekomme, aber 20% Zinsen auf drei Jahre zahle, lege ich im Endeffekt sogar was drauf. Vor Ratenzahlungen kann ich da wirklich nur abraten."

Planung und Disziplin sind beim Black Friday-Shopping enorm wichtig, so Berghuber:
"Die Händler verstehen es sehr geschickt, uns zu Impulskäufen zu verleiten. Sie vermitteln uns, dass wir ja quasi doof wären, wenn wir da jetzt nicht zuschlagen. Daher gilt: Vorher überlegen, was man wirklich benötigt und gezielt danach suchen. Wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, ruhig bleiben, alles durchrechnen, am besten eine Nacht darüber schlafen. Und wenn ich es mir nicht leisten kann, dann kann ich es mir in Wahrheit auch um 20 Prozent billiger nicht leisten."

(mc)

Scheibenreiniger im Test

Was tut deinem Auto gut?

Schülerin (14) läuft Amok

RUS: Tote und Verletzte

Paxlovid wird knapp!

Covid-Medikament!

Politikergehälter steigen

2024 um knapp 10%

30 km/h in ganz Bregenz

Flächendeckend in ganzer Stadt

Christbaum-Preischeck 2023

Gewaltige Unterschiede

Wort des Jahres: "Kanzlermenü"

Alle Sieger im Überblick

KI-Regulierung: EU einigt sich

Gesichtserkennung in Ausnahmen