Blauer „Drache“ in Schönbrunn

Ab in den Tiergarten

(06.02.2020) Jetzt gibt es einen blauen „Drachen“ in Schönbrunn zu sehen! Schnapp also deine Friends sobald es wieder wärmer wird, und ab in den Tiergarten.

Der Blaue Baumwaran sieht aus wie ein kleiner türkisblauer Drache und wird aufgrund der mega-auffälligen Färbung auch oft als „Juwel des Dschungels“ bezeichnet. Im Aquarien-Terrarienhaus des Tiergartens ist jetzt zum ersten Mal ein Pärchen zu sehen. „Der Blaue Baumwaran kommt ausschließlich auf der knapp 500 Quadratkilometer großen Insel Batanta in Westpapua vor. Diese Reptilienart wurde sehr spät entdeckt und erst 2001 wissenschaftlich beschrieben“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Der Blaue Baumwaran kann bis zu 112 Zentimeter lang werden. Ganze 76 Zentimeter entfallen dabei aber auf den Schwanz. Sein langer Schwanz, den er wie ein Chamäleon aufrollen kann, gibt ihm Halt im Geäst der Bäume.

Der Blaue Baumwaran gehört zu den Arten, die sehr erfolgreich nachgezüchtet werden. Die beiden Warane in Schönbrunn sind Nachzuchten aus dem Zoo Zürich. Im Regenwald auf Batanta fressen sie – typisch für Warane – Insekten, Spinnen, Eier, kleine Säugetiere und Vögel. „Genaue Bestandszahlen liegen derzeit nicht vor. Dennoch sind sich die Experten einig, dass der Blaue Baumwaran aufgrund seines kleinen Verbreitungsgebietes stark gefährdet ist.“ Seine außergewöhnliche Farbenpracht wurde ihm zum Verhängnis. Früher hat der illegale Tierhandel eine große Bedrohung dargestellt, heute ist es die Abholzung des Regenwaldes.

(mt)

Oma fällt auf Betrüger rein!

100.000 Euro in Golddukaten!

Wien: 200 Euro ab September!

Als Wohnunterstützung

Michaela Grubesa tritt zurück

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kachowka-Staudamm zerstört

Evakuierungen laufen

Verschwundene Schildkröte

Wurde "Morla" gestohlen?

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen