Bodensee riecht nach Kloake

Faulende Algen sind schuld

(12.08.2022) Für all jene, die eine empfindliche Nase haben, ist der Bodensee wohl nicht das beste Reiseziel. Seine Ufer sind zurzeit nämlich von einem Algenteppich überzogen. Dieser ist nicht nur keine Augenweide, sondern plagt die Anwohner und Touristen mit seinem ekelhaften Gestank. Sowohl die österreichischen als auch die deutschen und schweizerischen Ufer werden von der Plage heimgesucht.

Niedriger Wasserspiegel als Ursache

Der Sprecher der Schweizer Stadt Arbon, Thomas Steccanella, sagt: "Bei hohen Temperaturen und niedrigem Pegelstand breiten sich die Algen stärker aus." Weil die Algen sich nicht unter der Wasseroberfläche befinden und somit Luft und Witterung ausgesetzt sind, beginnen sie zu faulen. Zusätzlicher Gestankverstärker sind sogenannte Quaggamuscheln, die wenn sie nicht mehr unter Wasser sind, absterben und einen unangenehmen Geruch freisetzen.

Einige Bewohner am Bodensee sind gegen den Geruch mittlerweile immun. Während manche meinen, dass der Geruch heuer nicht stärker als in den vergangenen Jahren ist, fühlen sich andere vom fauligen Duft gestört.

Hoffnung auf Regen

Der einzige Weg, den Geruch buchstäblich "wegzuwaschen", ist Regen. Ein steigender Pegel würde die Algen und Muscheln wieder unter die Wasseroberfläche befördern und den Geruch somit beseitigen.

(DS)

Frau stirbt bei Zimmerbrand

Tragödie in Wien Favoriten

Tornados töteten mehr als 20 Menschen

Monster-Sturmsystem in den USA

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen