Bodyshaming-Alarm an Schulen

Schüler verzichten auf Sportwoche

(15.05.2023) Zu dünn, zu dick, zu wenig Muskeln – Österreichs Schüler rutschen mehr und mehr in die Bodyshaming-Falle. Nach den Corona-Jahren finden heuer nun endlich wieder Sommersportwochen statt. Doch viele Mädchen und Jungs verzichten auf den Spaß und zwar aus Angst, sich vor den Mitschülern in Badeanzug, Bikini oder Shorts zu zeigen. Während die Mädchen meist ihr Unter- oder Übergewicht verstecken wollen, fühlen sich Buben oft zu wenig muskulös.

Vorsicht, gerade dieses Vermeidungsverhalten ist gefährlich, warnt Psychotherapeutin Andrea Hammerer:

"Vermeidung ist der erste Schritt zu einer schweren Angststörung. Ich habe immer wieder erwachsene Patienten bei mir, die genau über solche Dinge in ihrer Schulzeit berichten. Die Eltern haben das noch unterstützt und sich Ausreden ausgedacht, warum das Kind nicht mitfährt. Und beim nächsten Mal gibt es die nächste Ausrede und nach und nach kommt man aus dieser Spirale dann nicht mehr raus."

Also bitte liebe Schülerinnen und Schüler: Schämt euch nicht und fahrt mit auf Sportwoche, so Hammerer:
"Das ist doch kein Casting und kein Schaulaufen, da geht es um gemeinsame Zeit mit der Klasse. Das sind Erinnerungen fürs Leben."

(mc)

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont

Österreicherin im Niger entführt

Behörden informiert

Mieten & Hotelpreise explodieren

Brände in L.A.

Baby in Wien erlitt Schütteltrauma

Eltern in U-Haft genommen

Sechs Tote nach Restaurantbesuch

Gasflasche explodiert

Wahllokale geöffnet!

Bürgermeisterwahl in Linz