Bombendrohungs-Welle in Österreich

(20.02.2015) Wieso riskiert man mit einem blöden Bluff eine Haftstrafe? Zuletzt haben laut Polizei ja Bombendrohungen massiv zugenommen. So hat es zuletzt unter anderem Bombenalarm am Salzburger Hauptbahnhof und in Wien an einer U-Bahn-Station sowie erst vorgestern am Bahnhof in Meidling gegeben. Zum Glück allesamt Fake-Drohungen, trotzdem muss die Polizei natürlich jeden Fall ernstnehmen. Die entsprechenden Einsätze kosten jährlich ein Vermögen.

Laut Experten würden die Täter zwar nur leere Drohungen aussprechen, zum Scherzen aufgelegt seien sie aber sicherlich nicht, meint Psychologe Rudolf Moravec:

“In den meisten Fällen geht es um Rache. Der Täter fühlt sich von einer Person oder gar von der Welt ungerecht behandelt. Da er sich sonst kein Gehör verschaffen kann, straft er auf diese Art und Weise. Er will Hysterie auslösen und holt sich so eine gewisse Befriedigung. Meistens ist aber auch Alkohol im Spiel.“

Fall Leonie: Urteile rechtskräftig!

Lebenslang und 19 Jahre Haft!

Tragsicher Abpfiff!

Schlägerei bei Fußballturnier

Suche nach 4 Kids in Kolumbien!

Flugzeugabsturz in Dschungel

Nichtrauchertag: Vapes-Debatte

Ausstieg oder Einstieg?

KTN: vierter Wolf ist tot

Im Siedlungsgebiet unterwegs

Mörtel mit "Schlangchen"

Richard Lugner im Zoo

Beyoncé total begeistert!

Ihre Tochter performt in Paris

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette