Brände auf Sardinien

Italien bittet um Hilfe

(26.07.2021) Italien hat die EU gebeten, Löschflugzeuge zu entsenden, um die schweren Brände unter Kontrolle zu bringen, die seit Samstag im Westen Sardiniens toben. 1.500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, berichteten Medien. Die Europäische Union erklärte sich bereit, vier Flugzeuge zur Verfügung zu stellen.

Luigi Di Maio berichtete auf Facebook, dass Italiens Zivilschutzbehörde um Canadair-Flugzeuge gebeten habe. "Zwei Flugzeuge sind bereits auf dem Weg aus Frankreich, ich danke dafür", schrieb der Außenminister.

Die Brände wüteten in der Provinz Oristano im Westen der Insel und zerstörten 20.000 Hektar Land, töteten Tiere und beschädigten Häuser und Landwirtschaftsunternehmen. Es gab keine Berichte von Todesfällen oder schweren Verletzungen. Heiße südwestliche Winde erschwerten den Kampf gegen die Flammen. Christian Solinas, Präsident der Region Sardinien, bezeichnete die Brände als "beispiellose Katastrophe". Es sei noch nicht möglich, das volle Ausmaß der Schäden zu bestimmen.

(APA/CD)

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung

Comeback von Elle Woods

„Natürlich blond“ als Serie

Giftalge macht Surfer krank

Kranke Menschen und tote Meerestiere