Braucht es Schuluniformen?

Wirbel um Kleidungsregeln

(18.09.2023) Brauchen wir in Österreich doch Schuluniformen? Riesenaufregung gibt es derzeit um die Kleidungsvorschriften an vielen Mittelschulen und Gymnasien. Weil sich immer mehr Schülerinnen und Schüler zu freizügig bzw. zu leger kleiden, legen die Direktionen nach und nach strenge Regeln fest.

Keine Hotpants, keine bauchfreien Shirts, keine Jogginghosen, keine Badeschlapfen – die Listen sind lang und sorgen auch für Gegenwind. Viele Schüler und auch Eltern wollen sich diese Vorschriften nämlich nicht gefallen lassen. Denn nicht alle Schulen sehen es so streng. Daher werden Stimmen laut, die die generelle Einführung von Schuluniformen fordern.

Lehrergewerkschafter Thomas Krebs:

"Das Wort Uniform ist sehr unbeliebt, da man es automatisch mit militärischem Drill gleichsetzt. Aber ich kenne viele Schulen in anderen Ländern, die sehr bequeme und moderne Kleidung haben, durch die bei den Schülern auch ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl entsteht. Viele Eltern finden das großartig und würden sich so ein Modell wünschen, andere lehnen das aber vehement ab."

Es braucht aber gewisse Kleidungsregeln, so Krebs:
"Freizeit ist Freizeit, Schule ist Schule. Es geht um Respekt gegenüber seinen Klassenkollegen, gegenüber dem Lehr- und Schulpersonal und gegenüber der Direktion. Eine angemessene Kleidung ist ein Zeichen von Respekt. Und wenn die Eltern und Schüler das so nicht leben, dann braucht es eben eine klare Hausordnung. Und an die haben sich alle zu halten."

(mc)

Wird Netflix noch teurer?

Streik in Hollywood!

Katze gerettet-Landwirt tot

Tragischer Unfall in Wolfsberg

Busunglück in Mestre

Keine Österreicher betroffen

Diesel wieder teurer!

Abstand zu Benzin wird größer

Frauen in Not!

Sittenwächter schlagen zu

Alle Hunde abgeholt!

Nach tödlichen Hundebissen

FPÖ fordert 150 km/h

Weniger ist mehr?

Extinction Rebellion in VBG.

Landtag blockiert!