Bundesheer: Mega-Baustelle?

(20.01.2014) Wie steht es um unser Bundesheer? Heute vor einem Jahr hat sich die Mehrheit der Österreicher bei der Volksbefragung für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht ausgesprochen. Passiert sei seither so gut wie nichts, sagen Kritiker. Von den groß angekündigten umfassenden Reformen sei nichts zu spüren. Und mit den heurigen Sparplänen in Höhe von 63 Millionen Euro würden diese auch wohl kaum noch kommen. Peter Pilz, Wehrsprecher der Grünen:

“In diesem Jahr ist nichts passiert. Die jungen Männer sitzen nach wie vor völlig sinnlos ihre Zeit ab. Und wir haben einen Verteidigungsminister, der sich um die Grundwehrdiener nicht kümmert. Man muss sich wirklich überlegen, wie das weitergehen soll. Vielleicht brauchen wir etwas völlig neues.“

Das Bundesheer wehrt sich gegen die Kritik. Seit Juli arbeite ein Expertenteam an der Reform. Es gibt auch schon zahlreiche Projekte, die in den Kasernen angelaufen sind. Von Stillstand also keine Spur - so ein Bundesheer-Sprecher.

Wr.Neustadt: Mann erschossen!

Auf offener Straße

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen