Neujahrsvorsätze: Nur heiße Luft?

(31.12.2013) Der gute Wille ist oft das einzige, was im Neuen Jahr von den gut gemeinten Vorsätzen übrig bleibt. In der Regel verpuffen sie genau so schnell wie Raketen und Knaller. Trotzdem starten sieben von zehn Österreichern mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr, wie eine neue GfK-Studie zeigt. Ganz vorne rangieren mehr Sport, gesündere Ernährung und mehr Zeit für Familie und Freunde. Psychologin Isabella Woldrich:

‚Was man für sich selbst am Silvesterabend beschließt, wird oft nicht durchgezogen. Die innere Bereitschaft es wirklich zu tun, ist nämlich gar nicht vorhanden. Man könnte sich selbst einen Gefallen tun und sich nicht mit Vorsätzen quälen. Wenn sich jemand entschließt, es wirklich durchzuziehen, braucht derjenige Silvester nicht dazu.‘

Klimaaktivisten: Verfahren eingestellt

Aktion am Verteilerkreis

Rammstein: Absage gefordert

Konzerte in Wien

Blockabfertigung bei Kika

Zu viele Kunden

Austria feuert Krisch

Mit sofortiger Wirkung

Messer in Rücken gestochen!

Streit um Geld

Tirol: Unfalldrama

Motorradfahrer tot

Fix: Laimer zu Bayern

Wechsel offiziell

Mist vor Parlament angezündet

Verdächtiger festgenommen