Cannabis bald legal?

"Gekifft wird ja ohnehin"

(29.06.2022) Muss man Kiffen erlauben, um das Cannabis-Problem in den Griff zu bekommen? Ein aktueller UNO-Bericht befeuert wieder die Legalisierungs-Debatte. Demnach belastet der weltweite Cannabis-Boom die Gesundheitssysteme. Schon jede dritte Drogentherapie ist aufs Kiffen zurückzuführen, vor allem weil inzwischen immer mehr verunreinigtes und viel zu starkes Zeug geraucht wird, so Experten.

Andreas Troger von "hanfgarten.at":
"Es kommt immer häufiger zu Problemen, da der THC-Wert im Cannabis seit 20 Jahren kontinuierlich ansteigt. Und genau deswegen muss man Cannabis legalisieren, um das Ganze auch regulieren zu können."

Troger zieht den Alkohol-Vergleich:
"Da gibt es ja auch unterschiedliche Altersgrenzen. Ab wann darf ich weichen Alkohol wie Bier kaufen, ab wann darf ich harten Alkohol wie Schnaps kaufen. Ein ähnliches Modell würde für Cannabis funktionieren. Es soll eigene offizielle Verkaufsstellen geben, bei denen Cannabis kontrolliert abgegeben wird."

Troger sieht einen weiteren Vorteil:
"Gekifft wird ja ohnehin, egal ob es verboten ist, oder nicht. Also warum nicht legalisieren und die Steuereinnahmen sinnvoll verwenden?"

(mc)

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont