Capri verdoppelt Gebühren

Gegen Massentourismus

(29.04.2024) Nachdem Venedig Maßnahmen gegen den Massentourismus eingeführt hat, zieht jetzt auch die Insel Capri nach. Die aktuellen Landgebühren von 2,50€ werden ab dem 31. Oktober 2024 um das Doppelte angehoben. Die Insel erhofft sich somit Einnahmen von vier Millionen Euro innerhalb dieses Jahres.

Begründung für die Gebühren

Der stellvertretende Bürgermeister Franco Cerrotta von Anacapri, einer der Gemeinden auf der Insel, bezeichnete die Landegebühr als einen Versuch, den Besucherzustrom besser zu lenken. Die Einnahmen sollen zur Deckung der Ausgaben dienen, die für die Lokalbevölkerung durch den starken Zustrom von Tourist*innen in der Zeit von April bis Oktober entstehen.

Maßnahmen bei Bahntickets

Auch bei den Bahntickets wurden Maßnahmen ergriffen. Betroffen sind die Strecken zu den norditalienischen Dörfern der beliebten Urlaubsgegenden Cinque Terre an der Riviera Liguriens, wo der Preis zwischen Juli und August, an allen Wochenenden ab Mitte März und an allein Feiertagen angehoben wird. In der Praxis bedeutet die Preiserhöhung, dass Tourist*innen für die sechs Kilometer lange Strecke zwischen Riomaggiore und Manarola für eine Regionalfahrkarte statt fünf Euro nun zehn Euro zahlen müssen. Im Gegenzug erhalten Bewohner*innen und Besitzer*innen von Zweitwohnungen Ermäßigungen auf Monats- und Jahreskarten. Ligurische Student*innen unter 19 Jahren haben das Recht auf kostenlose Monatskarten.

Kritik und Gegenmaßnahmen

Die Bewohner*innen, die im Tourismussektor tätig sind, kritisieren die Entscheidung als nachteilig für den Fremdenverkehr. Das Komitee der Cinque Terre-Verbände plant, Einspruch gegen die Erhöhung der Bahnpreise einzulegen. Sie argumentieren, dass ihnen von der Regionalverwaltung bisher keine Benachrichtigung über die Änderungen der Ticketkosten zugegangen ist. Weitere Kritiker*innen meinen, dass die Besucher*innenströme, die in den Dörfern massive Verkehrsprobleme verursachen somit nicht einschränken.

Landesgebühren auf anderen italienischen Inseln

Venedig hat letzte Woche erstmals eine Eintrittsgebühr von fünf Euro für Tagestouristen eingeführt. Diese Gebühr wird an insgesamt 29 Tagen in diesem Jahr erhoben. In einigen italienischen Inseln wird bereits eine Landegebühr verlangt, wie zum Beispiel auf Procida im Golf von Neapel. Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober zahlen Nichtansässige 3,50 Euro pro Person für die Landung auf Procida. In den sechs Wintermonaten wird die Gebühr auf 2,50 Euro pro Person gesenkt, um den ganzjährigen Tourismus zu fördern.

(APA/VH)

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf

Hund wurde angeschossen

Besitzerin stand daneben